Von-Willebrand-Faktor

Hämatologie

Steckbrief

Der Von-Willebrand-Faktor (VWF) ist ein hochmolekulares Protein, das die Thrombozytenadhäsion und -aggregation vermittelt. Der VWF bindet darüber hinaus FVIII und schützt ihn vor proteolytischem Abbau. Ein Mangel oder Funktionsdefekt des VWF sind Ursache des Von-Willebrand-Syndroms. Der VWF ist bei Trägern der Blutgruppe 0 niedriger als bei Trägern anderer Blutgruppen (blutguppenspezifischer Normbereich). 

    Synonyme

    • VWF:RiCof = VWF:RCo = Ristocetin-Kofaktor

    Keywords

    • Willebrand
    • von-Willebrand-Faktor
    • Faktor
    • VWF
    • von-Willebrand-Syndrom
    • VWS
    • Ristocetin-Kofaktor
    • VWF:RCo, Faktor VIII, VWF:GPIbR, VWF:GPIbM, VWF:Ag, RIPA

    Definition

    • Zur Diagnose eines Von-Willebrand-Syndroms werden Tests zur Bestimmung der VWF-Aktivität (VWF:GPIbR, VWF:GPIbM, VWF:RCo), der VWF-Antigenkonzentration (VWF:Ag) und die Messung der FVIII-Aktivität eingesetzt.
    • Zur Subtypisierung eines Von-Willebrand-Syndroms stehen Tests zur Verfügung, die die Ristocetin-induzierte Thrombozytenaggregation (RIPA), Kollagenbindungs- (VWF:CB), FVIII-Bindungsfähigkeit (VWF:FVIIIB) und Multimerstruktur des VWF analysieren [1].
    • VWF-Gendiagnostik: kann zusätzlich zur Diagnose eines Typ 2B und eines Typ 2N von-Willebrand-Syndroms sinnvoll sein [2].
    • Ristocetin: heute nicht mehr therapeutisch verwendetes Antibiotikum, das die VWF-vermittelte Agglutination von Thrombozyten induziert.
    • Glykoprotein Ib (GPIb): VWF-Rezeptor der Thrombozyten

    Indikationen

    • Von-Willebrand-Syndrom

    Aufklärung und spezielle Risiken

    • keine Angaben

    Material

    • Zitratplasma
    • Testreagenzien

    Durchführung

    Testprinzipien:

    • VWF:RCo: Plasma + Ristocetin + Formalin-fixierte Thrombozyten. Messung der Thrombozytenagglutination.
    • VWF:GPIbR: Plasma + Ristocetin + rekombinantes GPIb-Fragment, oder GPIbM: Plasma + rekombinantes, mutiertes GPIb-Fragment, das VWF unabhängig von Ristocetin binden kann. Das GPIb-Fragment wird z.B. an Magnet- oder Kunststoffpartikel gebunden, die elektromagnetische Strahlung bzw. Agglutination wird gemessen und ist proportional zur VWF-Bindung.
    • VWF:Ag:
      • a) ELISA: Der VWF bindet an polyklonale VWF-AK auf einer Mikrotiterplatte. Die gebundene Menge VWF wird mithilfe eines Peroxidase-konjugierten-Sekundär-AK (Enzym-Substrat-Reaktion) detektiert.
      • b) Latex-Test: Der VWF bindet an polyklonale VWF-AK auf Latexpartikeln und verursacht deren Agglutination, welche gemessen wird.

    Mögliche Komplikationen

    Intraoperative/intrainterventionelle Komplikationen
    • keine Angaben

     

    Postoperative/postinterventionelle Komplikationen
    • keine Angaben

    Literatur

     

    Quellenangaben
    • [1] De Jong A, Eikenboom J. Developments in the diagnostic procedures for von Willebrand disease. J Thromb Haemost 2016, 14: 449–460.
      Suche in: PubMed Google Scholar
    • [2] James PD, Connell NT, Ameer B, et al. ASH ISTH NHF WFH 2021 guidelines on the diagnosis of von Willebrand disease. Blood Adv 2021, 5: 280-300.
      Suche in: PubMed Google Scholar

     

    eRef-Link: https://eref.thieme.de/referenz/referenz_1012